Neues Theater München

Die Theater-Union

Die Theater-Union ist ein internationales Netzwerk freier Theater, Universitäten und privater sowie öffentlicher Träger. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Eigenproduktionen im Bereich Theater, Musik und Literatur im Ausland zu präsentieren und auf den Bühnen zu Hause das Spektrum fremder Inszenierungen maßgeblich zu erweitern. Damit soll die Kunst der Anderen in den Fokus gestellt werden, um das Verständnis von Kultur und Transkulturalität neu zu definieren.

Die Theater-Union ist als Austauschprogramm konzipiert, um weltweit freien Bühnen die Möglichkeit zu geben, ihre herausragenden Produktionen ins Ausland zu exportieren und im Gegenzug experimentelle Formen der Kunst, die selten oder nie Eingang in lokale Seh- und Hörgewohnheiten gefunden haben, dem heimischen Publikum vorzustellen. Bei der Realisierung arbeitet die Theater-Union eng mit verschiedenen Fakultäten und Instituten zusammen, die den Austausch finanziell und organisatorisch unterstützen.

Zusammenarbeit

Förderung

Aus der Begründung der Jury (Dreijahresförderung freie Bühnen 2019 – 2021):
Seit 2008 führt Dietmar Höss das Rationaltheater – eine der klassischen Schwabinger Institutionen, gegründet nach den Krawallen, lange Zeit bespielt von Reiner Uthoff mit politischem Kabarett. Dietmar Höss möchte dessen nonkonformistische Tradition fortführen. Die Bühne soll vor allem den „Newcomern, Schrägen und politisch Engagierten“ gehören. Interkulturelle, intermediale, interdisziplinäre Ansätze werden erprobt und haben längst ihr Publikum gefunden: es ist jung, experimentellen Arbeiten aufgeschlossen und goutiert, dass sich das Rationaltheater auch als eine Plattform für Film, Literatur und raumspezifische Arbeiten versteht. Ein besonderes Highlight konnte man letztes Frühjahr erleben, als Edgar Reitz einige Episoden aus seinen „Geschichten vom Kübelkind“ präsentierte. Bei seinen (sozial-) politischen, bildreichen, stimmungsvollen Theaterproduktionen setzt Dietmar Höss auf selbstgeschriebene Theaterstücke oder tiefgreifende Bearbeitungen von existierenden Vorlagen durch junge Theatermacher*innen aus den Bereichen Theater, Film und Kunst. (..

Ziel der Studiobühne der Theaterwissenschaft (twm) ist es, Studierenden eine Möglichkeit zu bieten, praxisbezogene Erfahrungen zu sammeln, das theoretische Studium sinnvoll zu ergänzen und berufsvorbereitende Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlangen. Zahlreiche StudentInnen haben gerade München als Studienort gewählt, weil sie sich hier praktisch betätigen und künstlerisch erproben können. Zur Website

Die Theatergemeinde e.V.München (kurz TheaGe) ist eine gemeinnützige Publikumsorganisation. Teilnehmerinnen und Teilnehmerder TheaGebekommen vergünstigte Eintrittskarten und werden regelmäßig über das kulturelle Angebot Münchens informiert. Das Rationaltheater ist Bonuspartner der Theatergemeinde München. www.theage-muenchen.de/rationaltheater

Das Marionettentheater KLEINES SPIEL München zeigt seit 1947 Figurentheaterproduktionen für Erwachsene. Spieltermine sind in der Regel Donnerstag abends. Wir freuen uns über die Kollaborationen, z.B. bei den Stücken Jetlag und Fanal. www.kleinesspiel.de