Filme mit Brisanz: Die seit Ende des 19. Jahrhunderts bis weit in die 1950er Jahre verwendeten Filmträger auf Nitratbasis wurden mit Schwefel- und Salpetersäure aus Baumwollresten hergestellt. Dieses hochbrisante Gemisch ist nichts anderes als Schießbaumwolle und hat eine höhere Sprengkraft als Schwarzpulver. Filme mit Nitrozelluloseträger fallen deshalb heute unter das Bundessprengstoffgesetz.
Im Rahmen unserer neue Reihe FORGOTTEN NITRO spüren wir verschollene Filme auf, die einen großen Einfluss auf die Geschichte der Kinematografie hatten. Mit dieser Initiative möchten wir nicht nur diese längst vergessenen Schätze wieder zugänglich machen, sondern auch die unverwechselbare Wärme und Tiefe des analogen Films auf die Leinwand bringen.
Wir glauben, dass Bilder auf Zelluloid eine ganz besondere Ästhetik besitzen, die digitale Formate oft nicht erreichen können. In FORGOTTEN NITRO zeigen wir die wiederentdeckten Kopien auf originalem 16mm Material, was das Rationaltheater zu einem der letzten Orte in München macht, in dem das Publikum die Möglichkeit hat, kinematographisches Erbe in seiner authentischen Form zu erleben.
Für FORGOTTEN NITRO suchen wir weltweit 16mm Filme, die wir ab April 2025 im wiedereröffneten RT-Kino zeigen möchten. Den ersten haben wir in Finnland entdeckt. Der Thriller wurde 1935 von einem der bedeutendsten Regisseure Englands in schwarz/weiß gedreht und stieß beim Publikum mit seiner ungewöhnlich eisigen, perfekt kalkulierten, oft sogar zynisch wirkenden Erzählweise auf großes Entsetzen. Lassen sie sich überraschen!
Der Film ist eine Originalkopie in englischer Sprache ohne Untertitel – und auf völlig ungefährlichem Cellulose Acetat! Nach den Vorführungen wird ein Filmgespräch angeboten, in dem unser Publikum mit dem Vorführer und erfahrenen Cineasten diskutieren kann.
Gehen Sie mit uns auf eine faszinierende Reise durch die Filmgeschichte und erleben Sie die Magie des analogen Films in seiner reinsten Form!
Â
Moderation
Charlotte Herold
Ralf Marthaler
Dietmar Höss
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: FREI
Mit Unterstützung von:


