19.09.2025

19.09.2025 – Der „Deep State“: Verborgene Machtstrukturen im Herzen der US-Demokratie?

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Spätestens seit den Kontroversen um das Trump-Phänomen ist der Begriff „Deep State“ regelmäßiger gefallen. Doch jenseits polemischer Schlagworte und vermeintlicher Verschwörungen beschreibt er bei Autoren wie Peter Dale Scott und Michael Glennon eine tiefere Realität: und zwar das Zusammenspiel von Geheimdiensten, Militär und Sicherheitsapparat, die über Jahrzehnte eine imperiale Machtbasis aufgebaut haben – oft jenseits aller demokratischen Kontrolle. In diesem Vortrag wird Seán McFadden analysieren, wie solche verdeckten Strukturen funktionieren, welche Rolle sie im amerikanischen Politikbetrieb spielen und warum dieses Wissen vielleicht unerlässlich ist, um die größeren politischen Krisen der Gegenwart zu verstehen. In diesem Vortrag schaut Seán McFadden auf die verborgene Architektur des „Deep State“ – jenes transnationalen Machtkomplexes aus Kriegsmaschine und Geheimdiensten, der Politik und Gesellschaft weit über demokratische Kontrollmechanismen hinaus prägt. Aufbauend auf Peter Dale Scotts Analysen zu „Deep Politics“, Michael Glennons Forschung über die „National Security State“-Strukturen sowie Curtis Yarvins Konzept der „Kathedrale“, soll nachgezeichnet werden, inwieweit militärisch-industrielle Interessen, verdeckte Operationen und globale Geheimdienstnetzwerke tatsächlich sowas wie ein Schattenimperium geschaffen haben. Über den Referenten: Seán McFadden (Jahrgang 1998) hat sich in den letzten Monaten und Jahren intensiv mit den Themen Macht, Geopolitik und DeepState auseinandergesetzt. Er hat persönliche Verbindungen in den mittleren Osten, veröffentlichte ein Buch über Technokratie (The Machine, 2024) und publiziert auf Substack als auch YouTube unter dem Namen „Deep Noetics“.

Veranstalter: Hannes Pfeiffer, München

Direkt Tickets reservieren

DSGVO